Dezernat X Frankfurt a.M.,
Stadträtin Rosemarie Heilig
35. Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung am 20.11.2014
|
Antwort:
In der Tat wurden die Ergebnisse des Moduls „Wirkungen chronischer Fluglärmbelastung auf kognitive Leistungen und Lebensqualität bei Grundschulkindern“ der NORAH-Studie am 4.11.2014 der Presse vorgestellt. Unter http://www.norah-studie.de/publikationen.epl
sind der 300seitige wissenschaftliche Endbericht, die Zusammenfassung, der Akustikbericht und die Stellungnahme des wissenschaftlichen Begleitkreises zu diesem Modul der NORAH-Studie seit 7.11.2014 in vollem Umfang im Internet eingestellt.
Am 16.11. 2014 hat die Stadt Frankfurt auf ihrer Internetseite
www.nachbar-flughafen.frankfurt.de
auf das Modul „Wirkungen chronischer Fluglärmbelastung auf kognitive Leistungen und Lebensqualität bei Grundschulkindern“ der NORAH-Studie hingewiesen und einen Link geschaltet. Im Artikel „Fluglärm und Gesundheit“ wird näher auf die Ergebnisse der Studie eingegangen:
http://webred7.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=7559264&_ffmpar%5b_id_inhalt%5d=7556820
Rosemarie Heilig